Leserbrief nur Neuwahl des ersten Beigeordneten
Leider kann ich überhaupt nicht verstehen, dass UWG, WGW und WLA ein Bürgerbegehren für Herrn Althoff initiieren wollen, dass er über 2023 hinaus noch im Amt bleiben soll. Mag sein, dass er einiges richtige für die Stadt Ahaus getan hat, aber in Punkto Umweltschutz hat er bei Planungen für das Neubaugebiet Wüllen-Nord völlig danebengegriffen. Die Stadtspitze um den Juristen Althoff gab damals die falsche Rechtsposition aus, die Bäume könnten einfach so abgeholzt werden. Auch gegen den Protest von 1000 Bürgerinnen und Bürgern blieb er hart. Erst die untere Landschaftsbehörde bot dem Baumfrevel Einhalt und bis heute ist keine wirkliche Lösung gefunden.
Auch ich durfte in den Jahren 2014 – 2020, als Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung , planen und Verkehr durchweg abschlägige Erfahrungen mit ihm machen. Deshalb sollten nächstes Jahr auch neue Leute die Chance bekommen, sich auf diese Position zu bewerben. Es sollte auf jeden Fall jemand mit Umweltschutz im Herzen sein.
Robert Kyek, Ahaus- Alstätte

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gute Stimmung beim Frühstück im Grünen Büro
Politik und Frühstück passt das zusammen? Ja, das geht! Das haben die Mitglieder der Grünen Ahaus und interessierte Bürger*innen am heutigen Sonntag beim Grünen Frühstück bewiesen. Bei diesem besonderen Event…
Weiterlesen »
Für guten und bezahlbaren Wohnraum: Aktive Stadtentwicklung vorantreiben
Viele Menschen geben einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für ihre Wohnung aus, immer mehr können sich ihre Mieten kaum mehr leisten. Auch Ahaus ist von einem starken Mangel an…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2023 von Dietmar Eisele
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Voß,sehr geehrte Herren desVerwaltungsvorstands,Liebe Kolleginnen und Kollegen,meine sehr geehrten Damen und Herren, hier im Saal und an den Bildschirmen, wie beginnt man eine Haushaltsrede nach so…
Weiterlesen »