In dieser Woche berichtete die Münsterlandzeitung von einem besonders dreisten Fall illegaler Baumfällungen in Ahaus. 18 teilweise mehr als 100 Jahre alte Bäume sowie eine Hecke auf städtischem Grund wurden rechtswidrig gefällt. Zur Verantwortung wird dafür niemand gezogen, denn die Verantwortlichen reden sich damit raus, irrtümlich die falschen Bäume abgeholzt zu haben. Ein Skandal, der nach Informationen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen jedoch nur die Spitze des Eisbergs darstellt.
Im Rahmen von Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern und mit Naturschutzverbänden haben die Grünen festgestellt, dass anscheinend erhebliche Mängel bei der Umsetzung von satzungsrechtlich festgesetzten Begrünungsmaßnahmen in Bebauungsplänen zur Kompensation von Eingriffen in Ahaus bestehen. „Begrünungsmaßnahmen in Bebauungsplänen sind rechtliche Festsetzungen, die verbindlich sind und umgesetzt werden müssen,“ sagt Klaus Löhring, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat. In sieben konkret benannten Fällen wollen die Grünen daher in der kommenden Sitzung des Stadtrates Antworten von der Bürgermeisterin, wieso diese vom Rat festgesetzten und beschlossenen Maßnahmen, die zum Teil schon seit vielen Jahren hätten umgesetzt werden müssen, nicht umgesetzt wurden.
„Nach unseren Informationen hat die Untätigkeit der Stadtverwaltung bereits dazu geführt, dass die Bezirksregierung Münster den Kreis Borken als untere Naturschutzbehörde veranlasst hat, eine Umsetzungskontrolle bezüglich der Begrünungsmaßnahmen gegenüber der Stadt Ahaus vorzunehmen,“ beklagt der Vorsitzende der Ahauser Grünen, Dietmar Eisele. Die Grünen fordern, bestehende Umsetzungsdefizite müssten jetzt systematisch abgearbeitet werden und das Monitoring und Kontrollsystem müsse grundlegend verbessert werden. Die Grünen erwarten deshalb von der Stadt für eine schnelle Umsetzung der Maßnahmen zu sorgen. Soweit diese nicht erfolge, müsse die Stadt bauordnungsrechtliche Verfahren einleiten, um die festgesetzten Maßnahmen durchzusetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »
Weihnachtsfeier des Grünen Ortsverbandes Ahaus – Entschlossen in den Wahlkampf
Grünen aus Ahaus, Heek und Legden haben sich zur Weihnachtsfeier im Grünen Büro in der Ahauser Fußgängerzone getroffen. Neben einem stimmungsvollen Beisammensein stand vor allem der Austausch über aktuelle politische…
Weiterlesen »
Grüne setzen bei Haushaltsberatungen auf Klimaschutz und Stadtentwicklung
Der Haushalt 2024 wird beraten vor dem Hintergrund der noch immer spürbaren Folgen der Coronapandemie, der Auswirkungen des Ukraine-Krieges, deutlich gestiegener Personalkosten, steigenden Zinsen, und nicht zuletzt den immer deutlicheren…
Weiterlesen »