Die Grünen Ahaus wählen ihre Kandidaten für die Bürgermeister- und Ratswahl und beraten das Wahlprogramm zur Kommunalwahl
Am Dienstag, dem 10. März laden die Ahauser Grünen um 19.30 Uhr in die Villa van Delden zu einer Mitgliederversammlung ein. Die Grünen wählen dort ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September und stellen ihre Direktkandidaten sowie die Reserveliste zur Wahl des Stadtrates auf. Außerdem verabschieden die Grünen ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl, das in den letzten Monaten in einem Programmprozess durch die Mitglieder der Ahauser Grünen unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, die ebenfalls ihre Vorschläge und Ideen einbringen konnten, erarbeitet wurde.
„Ein grüner Kandidat für das Bürgermeisteramt und unser mit Bürgerbeteiligung erarbeitetes Wahlprogramm sind eine Ansage die zeigt, dass wir Ahaus gestalten wollen“, sagt Gisa Müller-Butzkamm, Vorsitzende der Ahauser Grünen. „Wir leben in einer Zeit der Veränderungen, in der sich soziale und ökologische Fragen zuspitzen – auch bei uns in Ahaus. Das Programm greift diese Fragen und Herausforderungen auf und macht konkrete Vorschläge, insbesondere für die Themen Klimaschutz, Mobilität, Wohnen und Transparenz der Verwaltung.“
Die Versammlung tagt öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich eingeladen teilzunehmen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuordnung des Verwaltungsvorstands: Wieso die Grünen die Beigeordnetenstelle nicht erneut besetzen wollen
In den letzten Tagen gab es in Ahaus politisch Einiges zu debattieren. Der Grund: Ein breites politisches Bündnis will die Spitze der Ahauser Stadtverwaltung verschlanken und eine der bisherigen drei…
Weiterlesen »
Lösung für KfW-Förderung gefunden
Der Antragstopp für die KfW-Gebäudeförderung hat bei vielen Menschen Unmut ausgelöst. Häuslebauer und soziale Wohnungsbauer waren in der letzten Woche in Sorge, wie es mit ihren Bauvorhaben weitergeht. Nun wurde…
Weiterlesen »
Einladung zur Diskussion mit Johannes Remmel MdL: Innenstadt der Zukunft
Der öffentliche Raum verändert sich rasant wegen tiefgreifender (globaler) ökonomischer, ökologischer und sozialer Veränderungen und Verwerfungen. Die Corona-Pandemie hat dabei wie ein Brennglas gewirkt und die Situation der Innenstädte verschärft….
Weiterlesen »