Grünen aus Ahaus, Heek und Legden haben sich zur Weihnachtsfeier im Grünen Büro in der Ahauser Fußgängerzone getroffen. Neben einem stimmungsvollen Beisammensein stand vor allem der Austausch über aktuelle politische Themen und künftige Herausforderungen im Mittelpunkt.
Ein zentrales und zugleich belastendes Thema war gescheiterte Klage der Stadt Ahaus gegen die umstrittenen Castortransporte von Jülich nach Ahaus vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. „Das Urteil ist ein Rückschlag, aber keine Kapitulation.“ betonte der Ortsverband. Die Sicherheit und Zukunft der Region dürfe nicht aufs Spiel gesetzt werden. „Juristisch mag das OVG die Einlagerung rechtfertigen können, ökonomisch und ökologisch bleiben die 152 drohenden Transporte quer durch ganz Nordrhein-Westfalen aber unsinnig und gefährlich.“ Die Grünen setzen sich weiterhin dafür ein, die Zwischenlagerung des Atommüll in Jülich fortzusetzen und auf die Transporte zu verzichten.
Der Fokus der Ahauser Grünen liegt jetzt auf dem Wahlkampf 2025, mit dem die Themen Klimaschutz, Energiewende und auch nachhaltige Mobilität eine Schlüsselrolle spielen sollen. Der Ortsverband setzt auf eine starke Präsenz und Dialogbereitschaft in der Bevölkerung. Besonders erfreut zeigte sich der Ortsverband über den Mitgliederzuwachs der Grünen bundesweit: In den letzten Wochen konnten 20.000 Neumitgliede*rinnen gewonnen werden, ein klares Zeichen dafür, dass immer mehr Menschen grüne Werte und Ziele unterstützen. Auch in Ahaus ist die Mitgliederzahl gewachsen – die neuen Gesichter wurden bei der Feier herzlich willkommen geheißen.
Neben ernsten Themen blieb auch Zeit für persönliche Gespräche, den Austausch über vergangene Erfolge und Pläne für das kommende Jahr. Der Abend war geprägt von einem gemeinsamen Ziel: Eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten, auch angesichts schwieriger Rahmenbedingungen. Mit viel Tatendrang und klaren Zielen geht der Grüne Ortsverband Ahaus in das neue Jahr – fest entschlossen, für die Menschen und die Umwelt einzutreten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »
Grüne setzen bei Haushaltsberatungen auf Klimaschutz und Stadtentwicklung
Der Haushalt 2024 wird beraten vor dem Hintergrund der noch immer spürbaren Folgen der Coronapandemie, der Auswirkungen des Ukraine-Krieges, deutlich gestiegener Personalkosten, steigenden Zinsen, und nicht zuletzt den immer deutlicheren…
Weiterlesen »
Alles was Recht ist: Sachstand zur Neuwahl des ersten Beigeordneten der Stadt Ahaus
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Weiter mit Althoff, Ratsbeschluss kippen“ haben in der vergangenen Woche Klage vor dem Verwaltungsgericht Münster eingereicht, nachdem der Stadtrat sich mit breiter Mehrheit einem Rechtsgutachten angeschlossen…
Weiterlesen »