Die Stadt Ahaus unterstützt den Kauf und die fachlich qualifizierte Inbetriebnahme der Anlagen mit einem Zuschuss von 200 Euro pro Anlage. Für das Haushaltsjahr 2021 beantragen wir hierfür 20.000 Euro in den Haushalt einzustellen.
Begründung:
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wollen selbst aktiv an der Energiewende teilhaben. Die Balkonsolaranlage gibt ihnen die Chance, genau das zu tun. Diese Form der Solaranlage ist deutlich kleiner und einfacher als die üblichen Aufdachanlagen, dafür aber auch günstiger in der Anschaffung und Anbringung. Ihren Namen hat die Anlage aufgrund der Tatsache, dass man sie nicht auf dem Dach anbringt, sondern z.B. auf dem Balkon, dem Garagendach oder dem Carport platzieren kann.
Sie eignet sich vor allem für Privatpersonen mit einem geringen Budget, wobei die Anlagen eine Leistung zwischen 150 bis 600 Watt erbringen. Dadurch lassen sich ungefähr 20% des Stromverbrauchs eines deutschen Durchschnittshaushalts einsparen. Preislich liegen die Anlagen in der Anschaffung, je nach Modell und Ausführung zwischen 300 und 800 Euro.
Mit freundlichen Grüßen
Christopher Eing
Dominik Kappelhoff
Dietmar Eisele
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eine kommunale Baumschutzsatzung für Ahaus
Sehr geehrter Frau Bürgermeisterin Voß, namens der Fraktion Bündnis 90 / die Grünen setzen Sie bitte den obigen Beratungsgegenstand/Antrag zum Erstellen einer kommunalen Baumschutzsatzung auf die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung:…
Weiterlesen »
Einbau digitaler, selbstlernender Thermostatköpfe
Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der Smart City Initiative für die weiterführenden Schulen digitale, selbstlernende Thermostatköpfe zu beschaffen. Hierfür wird ein Ansatz von 25.000 Euro in den Haushalt eingestellt….
Weiterlesen »
Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“
Die Stadt Ahaus schließt sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ an. Begründung: Im Juli 2021 starteten die Städte Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm eine…
Weiterlesen »