In einem Dringlichkeitsantrag an den Stadtrat setzen sich Grünen-Fraktionsvorsitzender Klaus Löhring und Bürgermeisterkandidat Dietmar Eisele für Hilfen für lokale Unternehmen ein. Die Grünen wollen allen gewerbesteuerpflichtigen Einzelhändlern, Unternehmen, Gastronomen und sonstige Gewerbetreibenden helfen, „die durch die Corona-Krise unverschuldet, unmittelbar und nicht unerheblich in Schwierigkeiten gekommen sind.“
Löhring bekräftigt zu der Initiative der Grünen, dass mit der Steuerstundung eine „schnelle und unbürokratische Unterstützung der Gewerbetreibenden in Ahaus“ möglich sei. „Wir wollen mit diesem Antrag auf die anderen Fraktionen zugehen und sind uns sicher, dass wir hier als Politik an einem Strang ziehen“, betont der Fraktionsvorsitzende der Grünen. „Ziel ist es, die Liquidität der Gewerbetreibenden zu wahren und somit drohenden Insolvenzen sowie dem Verlust von Arbeitsplätzen entgegenwirken zu können“, fügt Dietmar Eisele hinzu. „In der jetzigen Situation ist zügiges Handeln gefragt. Das kann dazu beitragen, Arbeits- und Ausbildungsplätze in unseren lokalen Unternehmen zu sichern”, so die Grünen.
Die Bundes- und Landesregierung haben bereits umfangreiche Hilfen für die betroffenen Unternehmen auf den Weg gebracht. Allerdings betont Eisele, „auch auf kommunaler Ebene wollen und müssen wir unseren Beitrag leisten.“ Die Stadt könne auf Antrag eines Unternehmens die Zahlung der Gewerbesteuer stunden. Die Grünen schlagen vor, dass die Stadt diese Stundungen ab sofort großzügig handhabt. „Gleichzeitig sollte die Stadt Ahaus die Gewerbesteuervorauszahlung unbürokratisch herabsetzen, wenn der Gewerbetreibende glaubhaft macht, dass er die Anpassung beim Finanzamt beantragt hat. Bearbeitungszeiten beim Finanzamt sollten in dieser kritischen Situation nicht zu Lasten der Steuerpflichtigen gehen“, argumentieren die Grünen. „Steuervorauszahlungen dürfen in dieser Krisensituation nicht zu Liquiditätsengpässen führen, die unseren Unternehmen das Genick brechen können. Jetzt ist die Zeit des gemeinsamen Handelns“, so Eisele abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »
Weihnachtsfeier des Grünen Ortsverbandes Ahaus – Entschlossen in den Wahlkampf
Grünen aus Ahaus, Heek und Legden haben sich zur Weihnachtsfeier im Grünen Büro in der Ahauser Fußgängerzone getroffen. Neben einem stimmungsvollen Beisammensein stand vor allem der Austausch über aktuelle politische…
Weiterlesen »
Grüne setzen bei Haushaltsberatungen auf Klimaschutz und Stadtentwicklung
Der Haushalt 2024 wird beraten vor dem Hintergrund der noch immer spürbaren Folgen der Coronapandemie, der Auswirkungen des Ukraine-Krieges, deutlich gestiegener Personalkosten, steigenden Zinsen, und nicht zuletzt den immer deutlicheren…
Weiterlesen »