Die Grüne Jugend Ahaus lädt herzlich ein am ersten digitalen veganen Kochabend teilzunehmen. Geplant ist das Zusammentreffen am Dienstag, den 11. August um 18 Uhr auf der Plattform Zoom.

Jede*r ist herzlich willkommen und auch für absolute Kochanfänger*innen bietet der Abend die Möglichkeit mitzumachen. Das ausgesuchte Rezept für vegane Spinat Ravioli mit Salat ist einfach zu handhaben und verspricht ein leckeres Gericht, dass sich zum Teilen und gemeinsamen Genießen eignet. Der Kochabend bietet außerdem die Möglichkeit erste Erfahrungen mit der veganen Küche zu sammeln und liefert die Gelegenheit neue Anregungen für die eigene Küche zu entdecken. Auf angeregte Gespräche währenddessen wird natürlich auch nicht verzichtet.
Rezept für Spinat Ravioli mit Salat
Zutaten für den Teig:
- 100g Mehl
- 100g Hartweizengrieß [oder mehr Mehl]
- 100-150ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- eine Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 200g TK Spinat [aufgetaut]
- 150g pflanzliche Frischkäse [Simply V]
- 50g Hefeflocken oder veganer Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Tipp zum Anbraten: 3 EL Sojasauce und Gewürze nach Geschmack
Anmeldungen werden gerne über eine kurze E-Mail an gruene_jugend@grueneahaus.de entgegengenommen.
Die Zoom Einwahl funktioniert entweder über den Link https://wwu.zoom.us/j/94808082750 oder über die Meeting ID 948 0808 2750 mit dem Passwort 392 326.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuordnung des Verwaltungsvorstands: Wieso die Grünen die Beigeordnetenstelle nicht erneut besetzen wollen
In den letzten Tagen gab es in Ahaus politisch Einiges zu debattieren. Der Grund: Ein breites politisches Bündnis will die Spitze der Ahauser Stadtverwaltung verschlanken und eine der bisherigen drei…
Weiterlesen »
Lösung für KfW-Förderung gefunden
Der Antragstopp für die KfW-Gebäudeförderung hat bei vielen Menschen Unmut ausgelöst. Häuslebauer und soziale Wohnungsbauer waren in der letzten Woche in Sorge, wie es mit ihren Bauvorhaben weitergeht. Nun wurde…
Weiterlesen »
Einladung zur Diskussion mit Johannes Remmel MdL: Innenstadt der Zukunft
Der öffentliche Raum verändert sich rasant wegen tiefgreifender (globaler) ökonomischer, ökologischer und sozialer Veränderungen und Verwerfungen. Die Corona-Pandemie hat dabei wie ein Brennglas gewirkt und die Situation der Innenstädte verschärft….
Weiterlesen »