Mit Verwaltungstexten haben es fast alle Menschen zeitlebens zu tun. Oft sind die Briefe, Bescheide, Formulare etc. und auch Veröffentlichungen allerdings in Amtsdeutsch geschrieben und damit nicht immer für jedermann verständlich. Das führt zu Missverständnissen, Nachfragen, Beschwerden und Widersprüchen.
“Verwaltungsschreiben sollten sich bei allen notwendigen Fachbegriffen an der Allgemeinsprache orientieren und sich eher der mündlichen Rede, dem Gespräch nähern. Die Sätze in Amtsbriefen, Formularen, Bescheiden und vielen anderen Schreiben müssen überschaubar und beim spontanen Lesen verständlich sein”, erklärt Gisa Müller-Butzkamm, Vorsitzende der Ahauser Grünen die Initiative.
Die Grünen im Stadtrat wollen daher, dass die Verwaltung ein Konzept zur Bereitstellung von Informationen in ‘leichter Sprache’ erstellt und ein entsprechendes Angebot auf der Webseite der Stadt, in Broschüren und Formularen bereitstellt. Die Grünen setzen sich dafür ein, dass dieses Angebot sukzessive ausgeweitet wird und so immer mehr Informationen auch in leichter Sprache zur Verfügung stehen.
Die „Leichte Sprache“ ist eine Form der Schriftsprache, die es Menschen mit Lernschwierigkeiten ermöglicht, auch komplizierte Texte nachzuvollziehen. “Mit dem Umsetzung unseres Antrags käme die Stadt einem Kernanspruch der UN-Behindertenrechtskonvention nach. Damit erhalten von nun an auch Bürgerinnen und Bürger mit eingeschränkter Lese- und Schreibkompetenz oder generell geringen Deutschkenntnissen schnell Zugang zu wichtigen Informationen, beispielsweise über die Bürgerdienste der Stadt. Wir sehen darin einen wichtigen Schritt zum Abbau von Barrieren im Alltag und zur Umsetzung der Inklusion”, sagt Klaus Löhring, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gemeinsam zu besseren Zeiten – Haushaltsberatungen 2021
Es geht um nicht weniger als 112.280.220 Euro, und Ausgaben in dieser Höhe wollen gut beraten sein. Doch der Corona-Lockdown erschwert auch die politische Arbeit. Aktuell erleben die Ratsfraktionen ihre…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion wählt Dietmar Eisele zum neuen Fraktionsvorsitzenden
Die Grüne Ratsfraktion im Rat der Stadt Ahaus hat ihren neuen Fraktionsvorstand gewählt. Die neue, deutlich größere Grünen-Fraktion im Stadtrat wird künftig vom Ottensteiner Dietmar Eisele geleitet. Die Ahauser Grünen wechseln im…
Weiterlesen »
Oberverwaltungsgericht entscheidet: Bürgermeisterin durfte Grüne Protestplakate nicht verbieten
„Der Protest mit Plakatstörern gegen die AfD ist rechtmäßig und legitim,“ freut sich Dietmar Eisele, Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat der Ahauser Grünen über das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen. Dieses hat heute…
Weiterlesen »