Die in der Sommerpause gefällte Entscheidung der Bezirksregierung Münster zur Verlängerung der Einlagergenehmigung im Atommüll Zwischenlager stößt nicht nur im Rat bei allen Fraktionen auf Unverständnis, auch große Teile der Bevölkerung können die Entscheidung nicht nachvollziehen. Wir Ahauserinnen und Ahauser sind in großer Sorge, dass mit der Verlängerung der Einlagergenehmigung bis 2057 endgültige Fakten geschaffen werden sollen, damit auch die Betriebsgenehmigung zur Einlagerung hochradioaktiven Atommülls im BZA mindestens auf diesen Zeitraum ausgedehnt wird. Im Rahmen Sondersitzung des Rates zur Verlängerung der Einlagergenehmigung im BZA schlagen die Grünen vor, die Verwaltung zu beauftragen, alle notwendigen rechtlichen Schritte gegen die Verlängerungsgenehmigung der Bezirksregierung zu ergreifen und insbesondere Klage gegen die Verlängerung einzulegen – möglichst durch eine auf Atomrecht spezialisierte Anwaltskanzlei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Alles was Recht ist: Sachstand zur Neuwahl des ersten Beigeordneten der Stadt Ahaus
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens “Weiter mit Althoff, Ratsbeschluss kippen” haben in der vergangenen Woche Klage vor dem Verwaltungsgericht Münster eingereicht, nachdem der Stadtrat sich mit breiter Mehrheit einem Rechtsgutachten angeschlossen…
Weiterlesen »
Grüne fordern Baumschutzsatzung für Ahaus
Seit inzwischen 70 Jahren wird alljährlich am 25. April der von den Vereinten Nationen beschlossene Tag des Baumes begangen, der die Bedeutung des Waldes für uns Menschen im Bewusstsein halten…
Weiterlesen »
Heiße Ahauser Fake-News: UWG-Edition
Felix Ruwe (BI/UWG) behauptet heute in einem Leserbrief in der Münsterland Zeitung, es habe keinen Ratsbeschluss gegen die Verlängerung der Atommüll-Lagerfristen in Ahaus gegeben. Jetzt ist es natürlich so, dass…
Weiterlesen »