Die in der Sommerpause gefällte Entscheidung der Bezirksregierung Münster zur Verlängerung der Einlagergenehmigung im Atommüll Zwischenlager stößt nicht nur im Rat bei allen Fraktionen auf Unverständnis, auch große Teile der Bevölkerung können die Entscheidung nicht nachvollziehen. Wir Ahauserinnen und Ahauser sind in großer Sorge, dass mit der Verlängerung der Einlagergenehmigung bis 2057 endgültige Fakten geschaffen werden sollen, damit auch die Betriebsgenehmigung zur Einlagerung hochradioaktiven Atommülls im BZA mindestens auf diesen Zeitraum ausgedehnt wird. Im Rahmen Sondersitzung des Rates zur Verlängerung der Einlagergenehmigung im BZA schlagen die Grünen vor, die Verwaltung zu beauftragen, alle notwendigen rechtlichen Schritte gegen die Verlängerungsgenehmigung der Bezirksregierung zu ergreifen und insbesondere Klage gegen die Verlängerung einzulegen – möglichst durch eine auf Atomrecht spezialisierte Anwaltskanzlei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern kostenlose FFP2-Masken für einkommensschwache Menschen
Eisele: Gleicher Schutz für alle ist eine Frage der Gerechtigkeit Die GRÜNEN im Rat fordern die schnellstmögliche Versorgung einkommens-schwacher Menschen in Ahaus mit FFP2-Masken. Die Ministerpräsident*innen der Länder und die…
Weiterlesen »
Gemeinsam zu besseren Zeiten – Haushaltsberatungen 2021
Es geht um nicht weniger als 112.280.220 Euro, und Ausgaben in dieser Höhe wollen gut beraten sein. Doch der Corona-Lockdown erschwert auch die politische Arbeit. Aktuell erleben die Ratsfraktionen ihre…
Weiterlesen »
Grüne Ratsfraktion wählt Dietmar Eisele zum neuen Fraktionsvorsitzenden
Die Grüne Ratsfraktion im Rat der Stadt Ahaus hat ihren neuen Fraktionsvorstand gewählt. Die neue, deutlich größere Grünen-Fraktion im Stadtrat wird künftig vom Ottensteiner Dietmar Eisele geleitet. Die Ahauser Grünen wechseln im…
Weiterlesen »