Die in der Sommerpause gefällte Entscheidung der Bezirksregierung Münster zur Verlängerung der Einlagergenehmigung im Atommüll Zwischenlager stößt nicht nur im Rat bei allen Fraktionen auf Unverständnis, auch große Teile der Bevölkerung können die Entscheidung nicht nachvollziehen. Wir Ahauserinnen und Ahauser sind in großer Sorge, dass mit der Verlängerung der Einlagergenehmigung bis 2057 endgültige Fakten geschaffen werden sollen, damit auch die Betriebsgenehmigung zur Einlagerung hochradioaktiven Atommülls im BZA mindestens auf diesen Zeitraum ausgedehnt wird. Im Rahmen Sondersitzung des Rates zur Verlängerung der Einlagergenehmigung im BZA schlagen die Grünen vor, die Verwaltung zu beauftragen, alle notwendigen rechtlichen Schritte gegen die Verlängerungsgenehmigung der Bezirksregierung zu ergreifen und insbesondere Klage gegen die Verlängerung einzulegen – möglichst durch eine auf Atomrecht spezialisierte Anwaltskanzlei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wirtschaftsempfang in Ahaus: Mona Neubaur spricht über Zukunftsperspektiven
Gertrud Welper und Jens Steiner, die Kreisvorsitzenden der Grünen im Kreis Borgen begrüßten heute in der Tonhalle des Kulturquadrats Ahaus die stellvertretende Ministerpräsidentin zum Wirtschaftsdialog. Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft,…
Weiterlesen »
Weihnachtsfeier des Grünen Ortsverbandes Ahaus – Entschlossen in den Wahlkampf
Grünen aus Ahaus, Heek und Legden haben sich zur Weihnachtsfeier im Grünen Büro in der Ahauser Fußgängerzone getroffen. Neben einem stimmungsvollen Beisammensein stand vor allem der Austausch über aktuelle politische…
Weiterlesen »
Grüne setzen bei Haushaltsberatungen auf Klimaschutz und Stadtentwicklung
Der Haushalt 2024 wird beraten vor dem Hintergrund der noch immer spürbaren Folgen der Coronapandemie, der Auswirkungen des Ukraine-Krieges, deutlich gestiegener Personalkosten, steigenden Zinsen, und nicht zuletzt den immer deutlicheren…
Weiterlesen »