Die in der Sommerpause gefällte Entscheidung der Bezirksregierung Münster zur Verlängerung der Einlagergenehmigung im Atommüll Zwischenlager stößt nicht nur im Rat bei allen Fraktionen auf Unverständnis, auch große Teile der Bevölkerung können die Entscheidung nicht nachvollziehen. Wir Ahauserinnen und Ahauser sind in großer Sorge, dass mit der Verlängerung der Einlagergenehmigung bis 2057 endgültige Fakten geschaffen werden sollen, damit auch die Betriebsgenehmigung zur Einlagerung hochradioaktiven Atommülls im BZA mindestens auf diesen Zeitraum ausgedehnt wird. Im Rahmen Sondersitzung des Rates zur Verlängerung der Einlagergenehmigung im BZA schlagen die Grünen vor, die Verwaltung zu beauftragen, alle notwendigen rechtlichen Schritte gegen die Verlängerungsgenehmigung der Bezirksregierung zu ergreifen und insbesondere Klage gegen die Verlängerung einzulegen – möglichst durch eine auf Atomrecht spezialisierte Anwaltskanzlei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuordnung des Verwaltungsvorstands: Wieso die Grünen die Beigeordnetenstelle nicht erneut besetzen wollen
In den letzten Tagen gab es in Ahaus politisch Einiges zu debattieren. Der Grund: Ein breites politisches Bündnis will die Spitze der Ahauser Stadtverwaltung verschlanken und eine der bisherigen drei…
Weiterlesen »
Lösung für KfW-Förderung gefunden
Der Antragstopp für die KfW-Gebäudeförderung hat bei vielen Menschen Unmut ausgelöst. Häuslebauer und soziale Wohnungsbauer waren in der letzten Woche in Sorge, wie es mit ihren Bauvorhaben weitergeht. Nun wurde…
Weiterlesen »
Einladung zur Diskussion mit Johannes Remmel MdL: Innenstadt der Zukunft
Der öffentliche Raum verändert sich rasant wegen tiefgreifender (globaler) ökonomischer, ökologischer und sozialer Veränderungen und Verwerfungen. Die Corona-Pandemie hat dabei wie ein Brennglas gewirkt und die Situation der Innenstädte verschärft….
Weiterlesen »