Vor gut einem halben Jahr gab es erste Überlegungen, in Ahaus eine Grüne Jugend zu gründen. „Wir haben gehofft, dass es viele junge Menschen gibt, die Lust haben, etwas zu tun“, sagt Christopher Eing. Gemeinsam mit Noah Lendring hat er die Initiative ergriffen, die Jugendorganisation der Grünen in Ahaus zu gründen. Heute nun sind 14 Leute ihrem Aufruf gefolgt und haben sich in der Villa van Delden zu einem ersten Treffen der Grünen Jugend Ahaus zusammengefunden.
Insbesondere die Themen Umwelt und Klimaschutz standen bei den Teilnehmer*innen im Mittelpunkt. „Wir möchten die Leute auf bestimmte Themen aufmerksam machen. Im Stadtrat ist über einen runden Tisch zum Klimaschutz gesprochen worden, passiert ist aber nichts.“, beklagte eine Teilnehmerin. So etwas müssten gerade junge Leute mitbekommen. Die Grüne Jugend werde sich „für eine friedliche, nachhaltige, tolerante, gleichberechtigte und soziale Gesellschaft einsetzen“, stellten die beiden Initiatoren die Ziele der jungen Grünen vor. Sie wollen jungen Menschen, die sich für grüne Themen, wie etwa mehr Klimaschutz, weniger Plastikmüll oder für mehr Artenvielfalt einsetzen wollen, ein weiteres politisches Angebot in der Stadt machen.
Eine Generation, die so oft als politikverdrossen betitelt wurde, mache derzeit deutlich, wie stark sie für politische Themen sensibilisiert sei. Die Grüne Jugend solidarisiert sich mit den Fridays-for-Future-Protesten für mehr Klimaschutz und unterstützt die Forderungen der Bewegung nach konsequentem Klimaschutz. Zudem sei für konsequenten Klimaschutz auch ein Ende der Massentierhaltung, eine strikte Reduzierung von Abgasemissionen und ein stärkerer Ausbau des ÖPNVs und der Bahn notwendig, so die die vielen Ideen der Teilnehmer*innen.
Die Grüne Jugend ist die Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Mitglied kann werden, wer noch keine 28 Jahre alt ist. Das nächste Treffen der jungen Ahauser Grünen soll am Sonntag, dem 03. November, um 16 Uhr stattfinden. Interessierte können sich bei Christopher Eing (gruene_jugend@grueneahaus.de) melden. Informieren können sich Interessierte auch über Instagram (@gruene_jugend_ahaus).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Alles was Recht ist: Sachstand zur Neuwahl des ersten Beigeordneten der Stadt Ahaus
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens “Weiter mit Althoff, Ratsbeschluss kippen” haben in der vergangenen Woche Klage vor dem Verwaltungsgericht Münster eingereicht, nachdem der Stadtrat sich mit breiter Mehrheit einem Rechtsgutachten angeschlossen…
Weiterlesen »
Grüne fordern Baumschutzsatzung für Ahaus
Seit inzwischen 70 Jahren wird alljährlich am 25. April der von den Vereinten Nationen beschlossene Tag des Baumes begangen, der die Bedeutung des Waldes für uns Menschen im Bewusstsein halten…
Weiterlesen »
Heiße Ahauser Fake-News: UWG-Edition
Felix Ruwe (BI/UWG) behauptet heute in einem Leserbrief in der Münsterland Zeitung, es habe keinen Ratsbeschluss gegen die Verlängerung der Atommüll-Lagerfristen in Ahaus gegeben. Jetzt ist es natürlich so, dass…
Weiterlesen »