GRÜNE Ratsmitglieder in Ahaus spenden ihre Aufwandsentschädigung
Die grüne Ratsfraktion in Ahaus will aus ihren Aufwandsentschädigungen insgesamt 1.000.- in Form von Ahaus Gutscheinen spenden. „Wer Spenden erhalten wird, sollen die Ahauserinnen und Ahauser entscheiden”, sagt der Fraktionsvorsitzende der Grünen Klaus Löhring. „Uns geht es darum, den Menschen in unserer Stadt herzlich zu danken, die sich in den vergangenen Wochen besonders eingesetzt haben oder um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Wer hat sich während der Corona-Krise besonders engagiert? Bei wem möchten sich die Ahauser bedanken?“ Staatliche Programme kommen in der Regel Unternehmen zu Gute, aber die vielen Kleinigkeiten, die im Rahmen von Nachbarschaftshilfe oder ehrenamtlichen Engagement erbracht werden, erfahren oft keine ausreichende Würdigung. Hier wollen die Grünen mit ihrer Spende helfen und durch die Übergabe von Ahaus Gutscheinen zugleich den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie unterstützen, die von der Krise schwer getroffen sind.
„Wem Sie danken wollen, kann dabei ganz unterschiedlich sein,“ sagt Dietmar Eisele, Vorsitzender der Ahauser Grünen. Das könne beispielsweise der Dank an die Nachbarin für den Einkauf für besonders gefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger sein oder für die Nachhilfe bei den Kindern während des Homeschoolings oder fürs Babysitten, während die Kitas geschlossen waren und die Eltern trotzdem einen unaufschiebbaren Termin wahrnehmen mussten. „Wir freuen uns über jeden Vorschlag“, so Eisele. Die Gutscheine werden selbstverständlich unter Beachtung der Abstands- und Sicherheitsregeln übergeben. Vorschläge können per E-Mail an: info@grueneahaus.de eingereicht werden. Außerdem auch über die Kanäle der Grünen in den Sozialen Medien, also auf Facebook und Instagram.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuordnung des Verwaltungsvorstands: Wieso die Grünen die Beigeordnetenstelle nicht erneut besetzen wollen
In den letzten Tagen gab es in Ahaus politisch Einiges zu debattieren. Der Grund: Ein breites politisches Bündnis will die Spitze der Ahauser Stadtverwaltung verschlanken und eine der bisherigen drei…
Weiterlesen »
Lösung für KfW-Förderung gefunden
Der Antragstopp für die KfW-Gebäudeförderung hat bei vielen Menschen Unmut ausgelöst. Häuslebauer und soziale Wohnungsbauer waren in der letzten Woche in Sorge, wie es mit ihren Bauvorhaben weitergeht. Nun wurde…
Weiterlesen »
Einladung zur Diskussion mit Johannes Remmel MdL: Innenstadt der Zukunft
Der öffentliche Raum verändert sich rasant wegen tiefgreifender (globaler) ökonomischer, ökologischer und sozialer Veränderungen und Verwerfungen. Die Corona-Pandemie hat dabei wie ein Brennglas gewirkt und die Situation der Innenstädte verschärft….
Weiterlesen »