GRÜNE Ratsmitglieder in Ahaus spenden ihre Aufwandsentschädigung
Die grüne Ratsfraktion in Ahaus will aus ihren Aufwandsentschädigungen insgesamt 1.000.- in Form von Ahaus Gutscheinen spenden. „Wer Spenden erhalten wird, sollen die Ahauserinnen und Ahauser entscheiden”, sagt der Fraktionsvorsitzende der Grünen Klaus Löhring. „Uns geht es darum, den Menschen in unserer Stadt herzlich zu danken, die sich in den vergangenen Wochen besonders eingesetzt haben oder um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Wer hat sich während der Corona-Krise besonders engagiert? Bei wem möchten sich die Ahauser bedanken?“ Staatliche Programme kommen in der Regel Unternehmen zu Gute, aber die vielen Kleinigkeiten, die im Rahmen von Nachbarschaftshilfe oder ehrenamtlichen Engagement erbracht werden, erfahren oft keine ausreichende Würdigung. Hier wollen die Grünen mit ihrer Spende helfen und durch die Übergabe von Ahaus Gutscheinen zugleich den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie unterstützen, die von der Krise schwer getroffen sind.
„Wem Sie danken wollen, kann dabei ganz unterschiedlich sein,“ sagt Dietmar Eisele, Vorsitzender der Ahauser Grünen. Das könne beispielsweise der Dank an die Nachbarin für den Einkauf für besonders gefährdete Mitbürgerinnen und Mitbürger sein oder für die Nachhilfe bei den Kindern während des Homeschoolings oder fürs Babysitten, während die Kitas geschlossen waren und die Eltern trotzdem einen unaufschiebbaren Termin wahrnehmen mussten. „Wir freuen uns über jeden Vorschlag“, so Eisele. Die Gutscheine werden selbstverständlich unter Beachtung der Abstands- und Sicherheitsregeln übergeben. Vorschläge können per E-Mail an: info@grueneahaus.de eingereicht werden. Außerdem auch über die Kanäle der Grünen in den Sozialen Medien, also auf Facebook und Instagram.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Alles was Recht ist: Sachstand zur Neuwahl des ersten Beigeordneten der Stadt Ahaus
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens “Weiter mit Althoff, Ratsbeschluss kippen” haben in der vergangenen Woche Klage vor dem Verwaltungsgericht Münster eingereicht, nachdem der Stadtrat sich mit breiter Mehrheit einem Rechtsgutachten angeschlossen…
Weiterlesen »
Grüne fordern Baumschutzsatzung für Ahaus
Seit inzwischen 70 Jahren wird alljährlich am 25. April der von den Vereinten Nationen beschlossene Tag des Baumes begangen, der die Bedeutung des Waldes für uns Menschen im Bewusstsein halten…
Weiterlesen »
Heiße Ahauser Fake-News: UWG-Edition
Felix Ruwe (BI/UWG) behauptet heute in einem Leserbrief in der Münsterland Zeitung, es habe keinen Ratsbeschluss gegen die Verlängerung der Atommüll-Lagerfristen in Ahaus gegeben. Jetzt ist es natürlich so, dass…
Weiterlesen »