Die Ahauser Grünen stellen sich neu auf. Der Ortsverband wählte auf seiner Mitgliederversammlung im Foyer der Stadthalle turnusmäßig einen neuen Vorstand. Die bisherigen Vorsitzenden Gisa Müller-Butzkamm und Dietmar Eisele verzichteten…
Neuigkeiten
„Entscheidung ist unter Nachhaltigkeitsaspekten nicht nachvollziehbar!“ Die Ahauser Grünen sind über die sich abzeichnende Vergabe der Kita- und Schulessen an einen neuen Caterer aus Düsseldorf enttäuscht. „Wir sind der Auffassung,…
Wenig oder am besten überhaupt kein Fleisch zu essen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt und das Klima. Denn die Produktion von Fleisch verursacht…
Die Stadt Ahaus soll der internationalen Initiative “Blue Community” beigetreten, dies schlägt die Ratsfraktion der GRÜNEN in der kommenden Sitzung des Stadtrates vor. Durch den Beitritt bekennt sich eine Kommune…
Unsere Ernährungsgewohnheiten sind durchschnittlich für 20 % der persönlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Durch die Verwendung von regionalen, saisonalen Bio-Lebensmitteln und insbesondere mit veganer oder vegetarischer Ernährung lassen sich diese Emissionen um…
Rede des Fraktionsvorsitzenden Dietmar Eisele für die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Ahaus zur Verabschiedung des Haushalts 2021 am 23. März 2021 in der Stadthalle Ahaus –…
Auf Vorschlag der Grünen Ratsfraktion wird die Stadt Ahaus in Zukunft den Kauf und die fachlich qualifizierte Inbetriebnahme von Balkonsolaranlagen mit einem Zuschuss von 200 Euro pro Anlage unterstützen. Für…
„Seit einem Jahr bringt die Corona-Pandemie nahezu das gesamte kulturelle Angebot zum Erliegen. Kulturschaffende haben deshalb mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Unsere Stadt muss ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten…
Nach intensiver Debatte hat der Rat der Stadt die Planungen der Stadtverwaltung für den Abschnitt 2 des Neubaugebiets Wüllen-Nord beschlossen. Damit stimmt der Rat auch dafür, insgesamt 37 Bäume zu…
Nahezu jede*r zehnte Ahauser*in hat eine ausländische Staatsangehörigkeit. Der Anteil der Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund liegt noch einmal deutlich höher. Genaue Daten gibt es dazu bei der Stadtverwaltung jedoch nicht. Klar…