Liebe Freund*innen, wir wünschen euch ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest. Ein aufregendes und an vielen Stellen anstrengendes Jahr liegt hinter uns allen und das neue Jahr steht bereits in den…
Neuigkeiten
Die nordrhein-westfälischen Grünen haben auf einem Parteitag an diesem Wochenende die Weichen für die Landtagswahl im kommenden Jahr gestellt. Die rund 280 Delegierten beschlossen bei nur einer Gegenstimme das grüne Wahlprogramm für…
CDU, Grüne, SPD und FDP legen gemeinsamen Antrag vor Die Ratsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP wollen beim Klimaschutz in Ahaus mehr Tempo machen. In einem gemeinsamen…
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Eine zentrale Rolle dabei spielt der Ausbau der Erneuerbaren Energien, hauptsächlich Fotovoltaik und Windkraft. Wissenschaftliche Berechnungen zeigen, dass wir zwei Prozent der Fläche in…
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat im Ausschusses für Gleichstellung, internationale Zusammenarbeit und Integration beantragt, im Rathaus, dem Bürgerbüro, dem Jugendwerk und den weiterführenden Schulen inkl. Sek I sollen…
Es ist rappelvoll am Freitagnachmittag am Markt 22 in der Ahauser Innenstadt. Draußen vor der Tür stehen Grüppchen, drinnen muss man sich quetschen um durch zu kommen. Die Grünen haben…
Grüne Landesvorsitzende Mona Neubaur zu Gast in der Digitalstadt Ahaus Neue Technologien verändern unser Leben und unsere Gesellschaft. Wir können uns überall und jederzeit informieren und stehen via Smartphone mit…
Für die GRÜNEN in Ahaus ist der aktuelle Bericht des Weltklimarates eine Mahnung an alle Parteien, auf einen konsequenten und gerechten klimapolitischen Kurs zu setzen. Noch sei es möglich, die…
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Dietmar Eisele, und der stellvertretende Bürgermeister Klaus Löhring, der auch Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Ahaus ist haben sich in dieser Woche mit einem Vertreter…
„Wir Grüne in Ahaus sehen die Endlagersuche als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – alle sind gefragt. Die Entscheidung darf nicht nach politischen Einzelinteressen – wie es etwa die bayerische Staatsregierung möchte…