Der öffentliche Raum verändert sich rasant wegen tiefgreifender (globaler) ökonomischer, ökologischer und sozialer Veränderungen und Verwerfungen. Die Corona-Pandemie hat dabei wie ein Brennglas gewirkt und die Situation der Innenstädte verschärft….
Jens Steiner
Für die GRÜNEN in Ahaus ist der aktuelle Bericht des Weltklimarates eine Mahnung an alle Parteien, auf einen konsequenten und gerechten klimapolitischen Kurs zu setzen. Noch sei es möglich, die…
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Dietmar Eisele, und der stellvertretende Bürgermeister Klaus Löhring, der auch Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Ahaus ist haben sich in dieser Woche mit einem Vertreter…
„Wir Grüne in Ahaus sehen die Endlagersuche als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – alle sind gefragt. Die Entscheidung darf nicht nach politischen Einzelinteressen – wie es etwa die bayerische Staatsregierung möchte…
Die Ahauser Grünen stellen sich neu auf. Der Ortsverband wählte auf seiner Mitgliederversammlung im Foyer der Stadthalle turnusmäßig einen neuen Vorstand. Die bisherigen Vorsitzenden Gisa Müller-Butzkamm und Dietmar Eisele verzichteten…
Fraktionsvorsitzender Dietmar Eisele begrüßt Einlenken der Bezirksregierung Münster „Besser spät als nie,“ freut sich Dietmar Eisele, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Ahauser Stadtrat über das Einlenken der Bezirksregierung Münster, die nach…
„Entscheidung ist unter Nachhaltigkeitsaspekten nicht nachvollziehbar!“ Die Ahauser Grünen sind über die sich abzeichnende Vergabe der Kita- und Schulessen an einen neuen Caterer aus Düsseldorf enttäuscht. „Wir sind der Auffassung,…
Wenig oder am besten überhaupt kein Fleisch zu essen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt und das Klima. Denn die Produktion von Fleisch verursacht…
Die Stadt Ahaus soll der internationalen Initiative „Blue Community“ beigetreten, dies schlägt die Ratsfraktion der GRÜNEN in der kommenden Sitzung des Stadtrates vor. Durch den Beitritt bekennt sich eine Kommune…
Unsere Ernährungsgewohnheiten sind durchschnittlich für 20 % der persönlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Durch die Verwendung von regionalen, saisonalen Bio-Lebensmitteln und insbesondere mit veganer oder vegetarischer Ernährung lassen sich diese Emissionen um…