Wenig oder am besten überhaupt kein Fleisch zu essen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt und das Klima. Denn die Produktion von Fleisch verursacht…
Jens Steiner
Die Stadt Ahaus soll der internationalen Initiative “Blue Community” beigetreten, dies schlägt die Ratsfraktion der GRÜNEN in der kommenden Sitzung des Stadtrates vor. Durch den Beitritt bekennt sich eine Kommune…
Unsere Ernährungsgewohnheiten sind durchschnittlich für 20 % der persönlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Durch die Verwendung von regionalen, saisonalen Bio-Lebensmitteln und insbesondere mit veganer oder vegetarischer Ernährung lassen sich diese Emissionen um…
Der Rat der Stadt Ahaus weist die Verwaltung an, für zukünftige städtische Veranstaltungen ein saisonal und regional rein vegetarisch/veganes Catering anzubieten. Je nach regionalen Verfügbarkeiten sollen außerdem mindestens 25% der…
Der Rat der Stadt Ahaus versteht Wasser als öffentliches Gut, unterstützt die Umsetzung der Menschenrechte auf Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung, geht schonend mit seinen Wasserressourcen um und wird…
Soweit von der Stadt Ahaus nicht schon geplant, bittet die grüne Fraktion um Teilnahme der Stadt Ahaus an der Aktion “Earth Hour” am morgigen Samstag und Aufruf über diverse Kommunikationswege…
Die GRÜNEN rufen die Ahauser*innen dazu auf, sich an der weltweit stattfindenden “Earth Hour” am Samstag, den 27. März zu beteiligen. Zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr sind Unternehmen und…
Rede des Fraktionsvorsitzenden Dietmar Eisele für die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Ahaus zur Verabschiedung des Haushalts 2021 am 23. März 2021 in der Stadthalle Ahaus –…
Grüne rufen dazu auf, Petition der Seebrücke Ahaus zu unterzeichnen Die Flüchtlinge, die in den griechischen Inseln ausharren, müssen dringender denn je in Sicherheit gebracht werden. Überbelegung, schlechte Hygienebedingungen und…
Auf Vorschlag der Grünen Ratsfraktion wird die Stadt Ahaus in Zukunft den Kauf und die fachlich qualifizierte Inbetriebnahme von Balkonsolaranlagen mit einem Zuschuss von 200 Euro pro Anlage unterstützen. Für…