Leserbrief nur Neuwahl des ersten Beigeordneten Leider kann ich überhaupt nicht verstehen, dass UWG, WGW und WLA ein Bürgerbegehren für Herrn Althoff initiieren wollen, dass er über 2023 hinaus noch…
Jens Steiner
Seit zwei Monaten führt Russland einen brutalen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Deutschland steht fest an der Seite der Ukraine in ihrem Freiheitskampf. Die Unterstützung des Selbstverteidigungsrechts der Ukraine…
In den letzten Tagen gab es in Ahaus politisch Einiges zu debattieren. Der Grund: Ein breites politisches Bündnis will die Spitze der Ahauser Stadtverwaltung verschlanken und eine der bisherigen drei…
Rede des Fraktionsvorsitzenden Dietmar Eisele für die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Ahaus zur Verabschiedung des Haushalts 2022 am 29. März 2022 in der Stadthalle Ahaus –…
Seit dem 8. März weht bereits vor dem Borkener Kreishaus neben der Europa-, der Deutschland- und der Kreis Borken-Fahne auch die ukrainische Flagge. Die Kreisverwaltung hatte sich schnell um eine…
Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der Smart City Initiative für die weiterführenden Schulen digitale, selbstlernende Thermostatköpfe zu beschaffen. Hierfür wird ein Ansatz von 25.000 Euro in den Haushalt eingestellt….
Die Stadt Ahaus schließt sich der kommunalen Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ an. Begründung: Im Juli 2021 starteten die Städte Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm eine…
Förderung eines Kunstprojekts „Bunte Schultoilette“ mit aktiver Beteiligung aus der Schülerschaft. Hierfür sind als Anschubfinanzierung 10000 Euro bereitzustellen. Begründung: Die sanitären Anlagen einer Schule sind wahrscheinlich der am meisten von…
Es gibt inzwischen eine Reihe von Modellen, wie Photovoltaik auf Ackerflächen mit der Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten kombiniert werden kann. Von der gleichen Fläche können sowohl landwirtschaftliche Produkte als auch…
Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Basis des LANUV Arbeitsblattes 34 „Erfassung von Entsiegelungspotentialen in NRW“ das kommunale Entsiegelungspotential zu ermitteln und dem zuständigen Ausschuss in Form einer Vorlage vorzulegen….