Je mehr Radfahrer*innen in unserer Stadt unterwegs sind, desto mehr muss auch die Radinfrastruktur ausgebaut werden. Darunter fallen neben einem zusammenhängenden Radwegenetz auch Fahrradabstellmöglichkeiten. In unserer Innenstadt gibt es im…
Jens Steiner
Wasser ist ein kostbares Gut. Daher ist ein gutes Wassermanagement unabdingbar, um verantwortungsvoll und nachhaltig mit dieser Ressource umzugehen. Aktuell beträgt der tägliche durchschnittliche Trinkwasserverbrauch je Einwohner in Deutschland 127…
Die Verwaltung wird beauftragt ein Förderprogramm (Arbeitstitel: Grün statt Grau) zu erarbeiten und im zuständigen Ausschuss und im Rat der Stadt Ahaus vorzustellen. Anfallende Planungskosten sind im zuständigen Budget bereitzustellen…
Utrecht macht es vor – Ahaus könnte folgen: In der holländischen Stadt blühen die Dächer von über 300 Bushaltestellen. Die robusten Bepflanzungen kommen dabei nicht nur Insekten zugute, sondern die…
Im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung in der Villa Van Delden diskutierten die Ahauser Grünen mit Gästen vom NaBu und Fridays for Future die ersten drei Themenblöcke ihres Wahlprogramms zur…
Die Grüne Jugend hat heute mit einer Platic-Attack im K+K Center am Marienplatz auf unnötigen Verpackungsmüll aufmerksam gemacht. Die Idee der Plastic Attack stammt aus England und hat inzwischen weltweit…
Die Ahauser Grünen laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich in den nächsten Wochen mit ihren Ideen, Wünschen und Voschlägen an der Erstellung des Grünen Wahlprogramms für die Kommunalwahl…
Mit Verwaltungstexten haben es fast alle Menschen zeitlebens zu tun. Oft sind die Briefe, Bescheide, Formulare etc. und auch Veröffentlichungen allerdings in Amtsdeutsch geschrieben und damit nicht immer für jedermann…
Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts NRW zur Ungültigkeit der aktuellen Konzentrationszonen für die Windenergie in der Stadt Ahaus drängen die Grünen darauf, dass weitere Windräder im Stadtgebiet entstehen. Es dürfe…
Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts NRW zur Ungültigkeit des Sachlichen Teilflächennutzungsplan – Konzentrationszonen für die Windenergie erteilt die Stadt Ahaus ihr gemeindliches Ein-vernehmen zur Errichtung und Betrieb der von der…